Fachbetrieb nach WHG (Wasserhaushaltsgesetz)
Wir sind berechtigt, Arbeiten an Anlagen durchzuführen, die gemäß § 19 I WHG Wasserhaushaltsgesetz wassergefährdende Stoffe beinhalten.
Unsere Zertifizierung beinhaltet den Grundkurs für Fachbetriebe gemäß § 19 / WHG:
- Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
- Anlagenverordnung (VAwS)
- Wassergefährdende Stoffe
- Baurechtliche Anforderungen
- Arbeitsschutz
den
WHG-Aufbaukurs: Arbeiten an Behältern und Rohrleitungen
- Anforderungen an Behälter und Rohrleitungen
- Ausrüstung der Anlagen
- Leckanzeigegeräte
- Überfüllsicherungen
- Explosionsschutz
- Tankreinigung
und den
WHG Aufbaukurs – für Tätigkeiten an Dichtflächen, Abfüllplätzen und Auffangräumen
Folgende Tätigkeiten sind ebenfalls mit eingeschlossen:
- Arbeiten an Dichtflächen aus Beton
- Arbeiten an Dichtflächen aus Asphalt
- Beschichtungsarbeiten
- Verlegen von Dichtungsbahnen
den
WHG-Aufbaukurs: Herstellung, Beschichtung und Auskleidung von Dichtflächen
- Abfüll- und Umschlagsanlagen
- Ausführungen von Dichtflächen(TRwS 786)
- Betonflächen
- Asphaltflächen
- Beschichtungen/Dichtungsbahnen
Zertifikat – Sachkunde für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen gemäß DGUV Regel 101-004 (bisher: BGR 128)
- Sachkunde gemäß Nr.5.2 und Anhang 6a der Regel für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen gemäß DGUV Regel 101-004 (bisher: BGR 128)
- Dieser Lehrgang wurde nach berufsgesossenschaftlich anerkannten Grundsätzen durchgeführt.
- Die nach der BG-Regel „Kontaminierte Bereiche – BGR 128, Anhang 6A bzw. 6B“ erworbene Sachkunde für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen erfüllt die Fachkundeanforderungen nach Anlage 2A bzw. 2B der TRGS 524; siehe Bekanntmachung des BMAS vom 17.05.2010 – IIIb 3 – 35125 – 5.
Zertifikat – Sicherheit, Gesundheit, Umweltschutz (SGU) gem. Dokument Nr. 017 des SCC-Sektorkomitees der TGA: Zertifikat-Nr.: SCC-280208-3053
Unsere Mitarbeiter haben sich der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung nach G-8 unterzogen (G-8 Arbeiten mit Benzol)
Unsere Mitarbeiter haben sich der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung nach G-9 unterzogen (G-9 Arbeiten mit Quecksilber/-verbindungen)
Unsere Mitarbeiter haben sich der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung nach G-20 unterzogen (G-20 Arbeiten mit Lärm)
Unsere Mitarbeiter haben sich der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung nach G-25 unterzogen (G-25 Arbeiten mit Fahr- und Steuertätigkeiten)
Unsere Mitarbeiter haben sich der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung nach G-26 unterzogen (G-26 Arbeiten mit Atemschutz)
Unsere Mitarbeiter haben sich der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung nach G-41 unterzogen (G-41 Arbeiten mit Absturzgefahr)
Zertifikat – Retten aus Höhen und Tiefen (RHT)
- Theoretische Hintergründe BGR 199
- Retten aus Höhen und Tiefen
- Praktische Rettungsübungen mit Rettungsgerät aktiv/passivZertifikat – Retten aus Höhen und Tiefen (RHT)
Zertifikat – Arbeiten in engen Räumen (BMER)
- Besondere Gefährdungen bei Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen DGUV Regeln 113 – 004
- Technische Regeln Gefahrstoffe ( TRGS) Gefährdungsbeurteilung
- Schutzmaßnahmen und organisatorische Maßnahmen
- Rettungs- und Notfallmaßnahmen
- Lüftungstechnische Maßnahmen
- PSA für Atemschutz auswählen und einsetzen
- Brand- und Explosionsschutz