Das Sandstrahlen und das mobile Sandstrahlen sind Druckluftstrahlverfahren mit unterschiedlichen festen Strahlmitteln und werden angewendet, um Oberflächen von festen oder losen Verunreinigungen zu befreien.
Der Einsatz des geeigneten Strahlmittels ist abhängig vom Werkstoff und wie dieser weiterverarbeitet werden soll.
Wir setzen gesundheitlich unbedenkliche Strahlmittel ein, wie:
- Granatsand als Einweg- oder Mehrwegstrahlmittel,
- Glasperlen, Schlacke, Kunststoffe und Keramikperlen,
- Naturstoffe – Walnussschalen oder Maisgranulat,
- Metalle – Stahlkies, Stahlguss, Schrot, Drahtabschnitte
Die Strahlmethode wird ebenfalls durch den Werkstoff und die Weiterverarbeitung entschieden (Reinigen, aufrauhen, verdichten, entgraten oder sweepen).
Luftdruck, Strahlmittel und Korngröße, sowie das Strahlverfahren sind entscheidend für das gewünschte Ergebnis.
Das Sandstrahlen wird u.a. als Vorbereitung auf eine Beschichtung angewandt. Durch die Oberflächenbehandlung mit Sandstrahlen wird die langlebige Haftung von Beschichtungen, Lacken und
Legierungen gewährleistet.
Man unterscheidet das einfache Sandstrahlen, Feinsandstrahlen und Feuchtsandstrahlen und wendet es je nach gewünschtem Ergebnis an. Auch ein dekoratives Sandstrahlen kann auf Wunsch zum Einsatz kommen.
Vorteile:
- saubere Flächen
- gleichmäßige Oberflächenstruktur
- Schonung des Materials
Mögliche Einsatzgebiete und Oberflächen:
- Boote, Fachwerk, Fassaden, Bundeswehrfahrzeuge, Traktoren, Landmaschinen, Bagger, Baumaschinen, Radlader, Gartenmöbel, Ziegelgebäude, Steingebäude;
- Beton, Stahl, Edelstahl, Kunststein, Naturstein, Sandstein, Glas, Bleche, Holzschindeln, Holzbalken, Kopfsteinpflaster;

Unsere intensive und fachkundige Beratung beantwortet Ihre weiteren Fragen und unterstütz Sie bei der Entscheidung zum optimalen Strahlverfahren.