Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Trockeneis- und Anlagenreinigung!

Das Verfahren:

Trockeneis ist die feste Zustandsform von CO2 (Kohlendioxid), einem geruchlosen ungiftigen Gas,mit einer Temperatur von -78°C. Das Trockeneis wird in Form von Pellets oder Schnee, je nach Empfindlichkeit der zu reinigenden Oberflächen, eingesetzt.

Mit unseren Hochleistungsstrahlanlagen (1-21bar) wird das Trockeneis auf die zu reinigende Oberfläche gestrahlt. Während der Kontaktzeit zieht sich die Verschmutzung durch die starke CO2-Unterkühlung zusammen und versprödet. Durch die entstandene Thermospannung löst sich die Schmutzschicht vom Grundmaterial. Mit Hilfe der Geschwindigkeit der nachfolgend auftreffenden Pellets, wird die Beschichtung dann vollständig abgetragen, so dass diese trocken zu Boden fällt und nun unproblematisch entsorgt werden kann.

Der Reinigungserfolg hat also zwei Ursachen: Den Thermoeffekt und einen mechanischen Effekt.

Aufgrund unserer Hochleistungsaggregate  (Wir arbeiten mit den Marktführern im Bereich Trockeneisreinigungstechnologie) sind wir in der Lage, das Eis in exakt berechneten Mengen bis 21bar Druck und 3 kg Trockeneis pro Minute zu verarbeiten.

Die Vorteile des Trockeneisstrahlens:

  • Umweltschonend, ohne Einsatz von Chemikalien
  • Materialschonend, kein Oberflächenabrieb
  • Geringe Entsorgungskosten
  • Sehr kurze Standzeiten, geringer Produktionsausfall
  • Keine Abbauzeiten, selbst bei schwierigen Objekten
  • Hygienisch einwandfreie und keimfreie Sauberkeit
Vorher - Extruderschnecke aus der Kunststoffverarbeitung vor Reinigung mit Trockeneis
Nachher - Extruderschnecke aus der Kunststoffverarbeitung nach Reinigung mit Trockeneis
Strahlen einer Betonfläche - Entfernung von Beschichtungen
Trockeneisstrahlung - Fächerförderer
Vorher - Pumpe vor Trockeneisreinigung
Nachher - Pumpe nach Trockeneisreinigung
Fahrradpedal entlackt mit Trockeneis
Reinigung stark verschmutzter Böden

Lebensmittelindustrie

Brauereien, Bäckereien, Käsereien, Metzgereien uvm. Ofenreinigung, Fließbandanlagen, Tankreinigung, Maschinenpark, Malzwendeanlagen, Schaltschränke, gesamter Produktionsbereich.

Die Reinigung mit Trockeneis ist eine hygienisch einwandfreie Methode. Bedingt durch die hohe Kohlendioxid-Konzentration und die Kälte von ca. -78°C werden alle organischen Substanzen abgetötet.

Druckindustrie

Rotationsanlagen, Entwicklerbäder, Hilfsmaschinen, Druckzylinder, Farbwannen, Druckwerkzubehör Rasterflexwalzen, Beschichtung von Prägefolien, Textildruckanlagen …

Eine Reduktion der Reinigungszeit einer Druckmaschine von 4 Wochen auf 3 Tage möglich !

Kunststoffindustrie

Kokillen, Gussformen, Werkzeugreinigung, Entgrafung von Teilen und Formen, Reinigung von Styroporformen,Lüftungsanlagen …

Effektive Trennmittel- und Rückstandsentfernung ohne Erhitzung und Einsatz von Chemikalien. Substitution des Powerwash – Reinigungsprozesses von Kunststoffteilen in der Lackiervorbereitung (Entfall des Einsatzes aufwendiger und teurer Waschanlagen).

Lackindustrie

Entfetten, Entfernen von Lack und Farbe, Öl, Reinigung von Abluftanlagen, Ventilatoren, Kettenförderern usw.

Schnelle Reinigung ohne Einsatz von Chemikalien. Kurze Standzeiten von Produktionsanlagen und wesentlich geringere Kosten. Einfache und unproblematische Entsorgung der Verschmutzungen.

Gebäudereinigung / Brandsanierung

Fassadenreinigung, Denkmalpflege, Graffitieentfernung, Brunnenreinigung, E-Werke, Heizkraftwerke,Generatoren, Turbinen, Rolltreppen …

Ideal für städtische Liegenschaften !

Aufgrund der deutlich niedrigeren Sanierungskosten wird das Trockeneisstrahlverfahren zunehmend von den Versicherungsgesellschaften als einzusetzende Sanierungsmethode vorgeschrieben.

Brückensanierung

Reinigung von Brücken, Schienen, Fahrzeugen …

Einfache Aussenreinigung von Zügen, Stationen, Schaltkästen, Häusern, Wänden, Bahnhöfen, Lackentfernung …

Wesentlich geringere Entsorgungskosten gegenüber dem Sandstrahlverfahren, deutliche Zeitersparnis und keine Oberflächenschädigung.

Gummiindustrie

Entfernung von Trennmitteln und Gummiresten, Reinigung der Produktionsanlagen.

Keine Standzeiten ! Keine Abkühlung ! Keine Demontage ! Riesige Zeitersparnis ! Keine Abrasion der Oberflächen der Formen !

Bisher Austausch der Formen nach 200 – 250 Reinigungen, jetzt unbegrenzte Nutzungsdauer, dank Trockeneisverfahren.

Holzreinigung / Glasreinigung

Entfernung von Farbe, Mörtel, Öl, Fett, Unkraut, Schimmelpilz, Umweltschmutz, Kaugummi, Aufkleber, Graffiti, Dichtstoffrückstände (Verfugungen), Dispersionsfarbe uvm..
vorteile-symbol

  • Keine Kratzer auf den Oberflächen!
  • Schonende Reinigung ohne Wasser oder Feuchtigkeit!
  • Einfache Entsorgung der Rückstände!